
17. Mai bis 20. September 2015 Welt im Kasten: Peter Basseler
Kunstmuseum Celle zeigt Objektkunst von Peter Basseler
Schlitternde Immobilienmakler, ein Schrebergärtner unterm Wachturm, eingefrorene Bienen und ein zappelndes, blau gefärbtes Krokodil bevölkern die Schaukästen von Peter Basseler. Als scharfzüngiger Kritiker bringt der Künstler seit über 40 Jahren zeitgeschichtliche Beobachtungen in Miniatur-Dioramen zur Aufführung. Seine Werke sind aufwendig gefertigte Preziosen, maximal zwei Stück schafft Basseler pro Jahr. Es verwundert nicht, dass er trotz hochkarätiger Auszeichnungen in der Kunstwelt noch immer als Geheimtipp gilt. Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon beherbergt einen Großteil von Basselers ungewöhnlichem Gesamtwerk. Nach längerer Ausstellungspause ist hier ab April erstmals wieder ein Üerblick seines Schaffens zu sehen. Basselers Metier sind hinterhältige Denk-Falltüren, doppelbödige Bedeutungskonstruktionen und schonungslose Enthüllungen – alles hübsch verkleidet als Modellbau-Idylle oder Puppenhaus-Architektur und garniert mit einer großen Portion Mutterwitz. Klein heißt also nicht harmlos, hier bleibt das Lachen schnell im Halse stecken, man fühlt sich ertappt: Basselers Kulissenwelten offenbaren die ganz normalen, gern verdrängten und eigentlich hochbrisanten Skurrilitäten des Zeitgeschehens, vom Künstler zusätzlich kommentiert mit nur vordergründig absurden Miniaturgeschichten. Dabei hat er stets nur das Beste im Sinn: "Wir trainieren angesichts von Horror das Gefühl von Unterhaltung und Wohlbefinden ein. Man kann so beruhigt in die Zukunft sehen, gewiss, dass man alles getan hat, um zukünftige Belastungen leichter zu nehmen."
Die Ausstellung "Kunst im Kasten: Peter Basseler" eröffnet am 17. Mai 2015 im Kunstmuseum Celle. |
Einzelausstellungen
Peter Basselers Werk ist wegen des hohen technischen Aufwandes und der
Detaildichte quantitativ begrenzt. Es entstehen höchstens zwei
Schaukästen pro Jahr. Fast sein gesamtes bisheriges Werk befindet
sich heute in öffentlichen und privaten Sammlungen. Den umfassendsten
Werküberblick mit den meisten Arbeiten bietet die "Sammlung
Robert Simon" und die "Robert Simon Kunststiftung" in
Hannover und Celle. Im "Kunstmuseum
Celle mit Sammlung Robert Simon" sind seit 1997
Schaukästen-Reihen von Peter Basseler in eigenen Kabinetts und
Räumen zu sehen.
Basselers Einzelausstellungen sind immer aktualisierte Retrospektiven,
für die Werke von verschiedenen Leihgebern zusammengeführt
werden:
1979 Galerie Patio, Frankfurt
1979 DGB-Frankfurt-Egelsbach
1980 Galerie Apex, Göttingen
1982 Galerie Kö 24, Hannover
1984 Museum Lüneburg
1985 Poznan, Polen, BWA Zentrales Ausstellungsgebäude
1986 Industriemesse Hannover, Niedersachsenpavillon
1986 Palais Des Congres, Perpignan, France
1986 Kunstverein Wolfenbüttel
1987 Städtische Galerie Fellbach
1987 Kunstverein Lingen
1987 Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, Süßen
1988 Galerie Kö 24, Hannover
1989 Forum Kunst Rottweil
1990 Städtische Galerie Tuttlingen
1990 Orangerie Herrenhausen, Hannover
1992 Kunsthalle Wilhelmshaven
1992 Vertretung des Landes Niedersachsen, Bonn
1994 Galerie Simon/ Kö 24, Hannover
1997 Bomann Museum Celle
2001 Kunstmuseum Celle
2007 Kubus Hannover, Niedersächsische Lottostiftung, Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro, Galerie Simon |